Suchst Du nach einem herausfordernden und respektablen Beruf?
Sind für Dich Sicherheiten im Leben und eine
Festanstellung nach der Ausbildung wichtig?
Oder überlegst Du jetzt schon nach der Ausbildung
ein technisches Studium zu beginnen?
Vielleicht fasziniert Dich einfach die moderene
Technik und Du hast Talent im Umgang damit?
Allenfalls eröffnest Du Dir mit der Ausbildung zum Elektroniker
einen soliden Weg zum Lebenslauf Deiner Wahl.
Und nicht nur das! Die Arbeit eines Elektronikers von heute ist sowohl unentbehrlich für die Betriebsfähigkeit aller anderen Branchen, als auch durch das Einsetzen der neuen Technologien, der digitalen Anwendungen und der innovativen Materialien hochmodern, zukunftsorientiert und nicht zuletzt kreativ geworden.

Während der Ausbildung der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, die
in der Regel 3,5 Jahre dauert, erfährst Du alles von Grund auf über die
technische Ausstattung der Gebäude aller Arten und Größen. Natürlich lernst
Du, wie man „Licht macht“. Aber es ist nicht alles. Du planst die elektrische
Versorgung von Gebäuden, installierst diverse Anlagen und bist für ihre
weitere Betreuung zuständig.
Die Installation und Programmierung der komplexen energietechnischen Anlagen, elektronischen Steuer- und Regelsysteme z.B. für die Alarm- oder Sprechanlagen wird zu Deinen neuen Kompetenzen gehören. Außerdem kannst Du nach der Ausbildung die technischen Störungen lokalisieren und beseitigen, Schaltpläne und Prüfprotokolle der Anlagen in einer Dokumentation zusammenfassen und vieles mehr.

Handwerk hat goldenen Boden -
Diesen alten Spruch hast Du bestimmt oft gehört.
In heutiger Zeit gewinnt er wieder an Bedeutung.
999 954
in den Handwerksrollen eingetragener Unternehmen -
das sind 686 Unternehmen mehr als im Jahr zuvor.
26,8%
aller deutscher Betriebe per 31.12.2017
sind Handwerksbetriebe
12,4%
aller Beschäftigten in Deutschland sind Handwerker
Seit 2003 ist der Umsatz aller Handwerksunternehmen in DE um rund
100 Mrd Euro
gestiegen
Mit
37 743
Beschäftigten erreicht Elektroniker den Platz zwei der zehn
lehrlingsstärksten Berufe im Handwerk 2017

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns einfach Deine Bewerbung per Email zu!
Unsere Wahl fällt auf eine/n motivierte/n, zuverlässige/n und kreative/n junge/n Frau/Mann mit den
überdurchschnittlichen Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Sport im Abschlusszeugnis.
Mehr über uns
Jetzt Kontakt aufnehmen.
Möchten Sie für Ihr Projekt von innovativen Elektro-Lösungen profitieren, die sich täglich bewähren – bei einem absolut fairen Preis-Leistungs-Verhältnis? Sprechen Sie gerne persönlich mit Ihren kompetenten Ansprechpartnern bei Mühmel. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!